Alle Fahrer, die Ihre Fahrerlaubnis C1/C1E, oder Führerscheinklasse 3 alt, gewerblich nutzen.
Dazu zählen alle, die Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gewerblich nutzen!!!!!!!
Alle Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis C/CE, erworben vor 1999, gewerblich nutzen. Auch Altbesitzer der Führerscheinklasse 2 sind betroffen.
Ebenfalls betroffen sind alle Fahrer im Werkverkehr (Güterkraftverkehr zu eigenen Zwecken eines Unternehmens, gem. GÜKG ) sowie auch Aushilfsfahrer und gelegentlich aushelfende Fahrer die im gewerblichen Verkehr ihren Einsatz finden.
Alle, ihren Führerschein gewerblich nutzende Fahrer, müssen ihre erste Weiterbildung (35 Zeitstunden) bis zum 10.09.2014 absolviert haben.
A c h t u n g:
Wer seinen Führerschein in 2010 oder 2011 verlängert, kann eine Übergangsfrist nutzen, um das Weiterbildungsdatum, dem der Führerscheinverlängerung (5jahres Fristen) anzupassen. Gültigkeit nur National !!!!
Das bedeutet: erst in 2015 bzw. 2016 ist die erforderliche Weiterbildung zu absolvieren.
Alle 5 Jahre ist ein Weiterbildungsnachweis erforderlich. Eine Prüfung ist, zum heutigen Stand, nicht erforderlich.
In unserem eigens hierfür ausgestatteten Schulungsraum, für den theoretischen Teil.
Praktische Unterweisungen (z.B. Ladungssicherung) finden auf unserem Firmengelände statt.
In den Themenbereichen erfahren Sie theoretische und praktische Unterweisungen. Unsere Dozenten sind Profis aus der Praxis und schulen nach dem Prinzip
„ Aus der Praxis für die Praxis „
Dieses Training kann auch als Einzelseminar gebucht werden! Leisten auch sie einen Beitrag zum Klima und Umweltschutz. Reduzieren sie ihren Kraftstoffverbrauch um 15 %, dies kann durch ein verändern ihres dieselkraftstoffsparenden Fahrstils erfolgen. Thema Der Fahrer als Repräsentant des Unternehmens. Bevor ihr Fahrer dafür sorgt, künftig einen Kunden weniger in ihrer Kundendatei aufzufinden, reagieren sie schon heute. Auch dieses Seminar kann als Einzelseminar gebucht werden. Wir machen ihre Fahrer fit für Kommunikation und Verhaltensweisen bei ihren Kunden. Ihre Fahrer, ausgestattet mit Markt- und Branchenkenntnissen, sollen über mehr Kommunikationssicherheit verfügen.
Das Seminar ist unter anderem Bestandteil der gesetzlichen Weiterbildung und wird auch mit einer Teilnahmebestätigung beendet.
Wir bieten dieses Seminar auch als sehr umfangreiches Wochenendseminar an, Schulungstage in diesem Fall Samstags und Sonntags, in unseren Räumlichkeiten. Seminarinhalte: Zoll, GÜKG, Logistik Basic, der Markt, speditionelle BWL, der professionelle Palettentausch in der Praxis.
ein Thema das immer mehr zu hohen Bußgeldern führt, bedingt durch keinen oder zu geringen Kenntnisstand der eigentlichen Rechtslage. Wir schulen nach VDI 2700 ff mit einem sehr hohen prozentualen praktischen Anteil. ihre Fahrer lernen den Umgang mit den Zurrtechniken, den Zurrpunkten aber auch die folgen sowie die Ergebnisse schlechter Ladungssicherung. Tragen sie mit dazu bei die Unfallrisiken durch mangelnde Ladungssicherung zu reduzieren oder gar zu beseitigen.
Unsere Schulungen finden im Moment in unseren eigenen Räulichkeiten statt.
BEI
Merle Transport GmbH
Philipp-Reis-Str. 21
63165 Mühlheim am Main
Tel.: 06108 / 79 04 75
Fax: 06108 / 79 05 94
E-Mail: info[at]merle-transporte.de
Datum: | Modul/Thema: | Ort: | Freie Plätze: | Ausgebucht: |
---|---|---|---|---|
30.09.2023 | Ladungssicherung | eigens Schulungsraum | 12 | 8 |
28.10.2023 | Eco Training | eigens Schulungsraum | 12 | 8 |
25.11.2023 | Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit | eigens Schulungsraum | 12 | 8 |
Sehr geehrter Kunde,
hier ein kleiner Einblick in unseren Schulungsraum. Klicken Sie auf eins der Bilder, und das Bild vergrößert sich. Die Ausstattung des Seminarraums: 1 x Dozentenplatz, 20 x Seminarteilnehmer, 1 x Beamer, 1 x Schreibtafel
Unser Schulungsraum bietet unseren Teilnehmern außreichend Platz, so das ein konzentriertes Arbeiten möglich ist.